• bft: Das Sprachrohr der freien Tankstellen

    Die Mitglieder betreiben mit ihren über 27.500 Mitarbeitern öffentliche Tankstellen, Mineralölhandels- und Heizölhandelsfirmen. Mitglieder des Verbandes führen vielfach das bft-Warenzeichen und dokumentieren damit ihre Zugehörigkeit zum Verband der freien Tankstellen und einen starken Auftritt an der Straße. Der bft vertritt nachdrücklich die Interessen der Mitgliedsbetriebe bei den Vertretern von Exekutive und Legislative.

  • bft: Das Sprachrohr der freien Tankstellen

    Die Mitglieder betreiben mit ihren über 27.500 Mitarbeitern öffentliche Tankstellen, Mineralölhandels- und Heizölhandelsfirmen. Mitglieder des Verbandes führen vielfach das bft-Warenzeichen und dokumentieren damit ihre Zugehörigkeit zum Verband der freien Tankstellen und einen starken Auftritt an der Straße. Der bft vertritt nachdrücklich die Interessen der Mitgliedsbetriebe bei den Vertretern von Exekutive und Legislative.

  • bft: Das Sprachrohr der freien Tankstellen

    Die Mitglieder betreiben mit ihren über 27.500 Mitarbeitern öffentliche Tankstellen, Mineralölhandels- und Heizölhandelsfirmen. Mitglieder des Verbandes führen vielfach das bft-Warenzeichen und dokumentieren damit ihre Zugehörigkeit zum Verband der freien Tankstellen und einen starken Auftritt an der Straße. Der bft vertritt nachdrücklich die Interessen der Mitgliedsbetriebe bei den Vertretern von Exekutive und Legislative

Presse
01.03.2023
Anpassung der 10. BImSchV: Doppel-Wumms für die Verkehrswende
Ein guter Tag für E-Fuels: Zum einen haben sich die Koalitionspartner auf Druck der FDP gestern darauf geeinigt, synthetische Kraftstoffe in Reinform zum Verkauf an öffentlichen Tankstellen zuzulassen. Zum anderen hat Bundesverkehrsminister Wissing angekündigt, dem ab 2035 in der EU geplanten Verbrenneraus in der Regulierung über die CO2-Flottengrenzwerte nur dann zuzustimmen, wenn die Kommission einen Gesetzgebungsvorschlag zur Zulassung von Verbrennern unter Einsatz von synthetischen Kraftstoffen über 2023 hinaus macht. Der bft begrüßt beide Entscheidungen ausdrücklich. > mehr
15.02.2023
Kommentar des bft zum Verbrenner-Aus 2035 vom 14.02.2023
Am 14. Februar 2023 hat das Europäische Parlament das Verbrenner-Aus ab 2035 mit 340 Ja- zu 279 Nein-Stimmen besiegelt. Nach der neuen Verordnung über die CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge dürfen ab 2035 nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden, die keine CO2-Emissionen verursachen.  > mehr
02.02.2023
Nachbericht zum bft-Abendtreff „Neuausrichtung von eFUEL-TODAY“
Zwei Jahre ist es her, dass der bft gemeinsam mit dem Dachverband Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland (MEW) die Initiative eFUEL-TODAY gestartet hat. In einer Online-Veranstaltung hat die bft-Geschäftsführung ein positives Zwischenfazit gezogen, die Neuausrichtung der Kampagne zum Jahreswechsel beschrieben und einen Ausblick auf die Arbeit der kommenden Monate gegeben. > mehr
11.01.2023
bft zum Autogipfel: Verkehrswende nur mit E-Fuels möglich
Im Rahmen des Autogipfels trafen sich am 10. Januar 2023 Vertreter der Mobilitätsbranche, um Lösungen zum Erreichnen der Klimaschutzziele im Verkehr zu diskutieren. Der bft kritisiert die inhaltlich einseitige Fokussierung auf Elektromobilität statt Alternativen wie synthetische und nachhaltig biogene Kraftstoffe als Teil der Lösung zur Senkung der CO2-Emissionen in die Diskussion einzubeziehen. Dies hat der Verband wiederholt und deutlich gefordert. > mehr
Termine

Save the date: bft-Jahreshauptversammlung

Datum: Dienstag, 26. September 2023

Ort: Berlin

Tagungshotel: Hotel Palace Berlin

Abendveranstaltung: WECC Westhafen Event & Convention Center

Am Mittwoch, den 27. September 2023, ist für Interessierte ein kleines Golfturnier geplant.

Weitere Informationen folgen zeitnah.


Tankstelle_Kühlregal einräumen.jpg
DIE EINKAUFSGESELLSCHAFT FREIER TANKSTELLEN (eft):

Unser starker Partner im Tankstellen-Mittelstand

Die eft ist der Dienstleister und Partner für den Bundesverband Freier Tankstellen (bft) und seine Mitglieder. Regelmäßig passt die eft ihre Geschäftsfelder und Angebote mit neuen Ideen und Innovationen den Bedürfnissen der freien Tankstellen an. Seit Gründung im Jahr 1974 reagiert das Unternehmen ad hoc mit attraktiven Angeboten auf die Entwicklungen am Markt.

Als Partner des bft ist die Aufgabe der Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen mbH (eft) die Organisation eines gemeinsamen strategischen Einkaufs für den Tankstellenmittelstand. Zu ihren Empfehlungslieferanten zählt sie aktuell über 70 Industriepartner mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Tankstelle.

Bei der eft finden Sie Bedarfsartikel, Berufsbekleidung Basisunterlagen wie Designrichtlinien, Tankstellenstudien und viele mehr. Entdecken Sie den eft-Onlineshop.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat ein Gutachten zu Klimaschutz- und Wertschöpfungseffekten eines Hochlaufs der Herstellung strombasierter Energieträger erstellt.

> mehr

Mit den Fakten zur Mineralölwirtschaft geben wir Ihnen jährlich eine kompakte Übersicht über den deutschen Mineralölmarkt. Dieser ist von ständigem Wettbewerb geprägt, zu dem die unabhängigen mittelständischen Anbieter wesentlich beitragen.

> mehr

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat den nationalen Emissionshandel analysiert. Das Gutachten verweist auf noch offene Umsetzungspunkte und empfiehlt, das Gesetz grundlegend zu überarbeiten.

> mehr

#
Mit dem bft und den anderen Mitgliedsverbänden des MEW sind wir gemeinsam erfolgreich für die Sache des unabhängigen Mineralölmittelstandes
Duraid El Obeid Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands freier Tankstellen e.V.
Zum Anfang