Ziegers Zeilen (KW 35)
Eine gute Idee - Machen wir uns doch einfach mal ehrlich
Jetzt kommt es dicke für Elektroautos. Bisher haben wir gehört, die klima- und umweltfreundlichen Stromer“ sind ohne Vergleich. Nichts ist besser als ein E-Fahrzeug. Nun kommen die Verbraucherschützer und fangen an herumzunörgeln. Den Verbraucherschützern vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist aufgefallen, dass große Elektroautos Strom verbrauchen. Viel Strom. Der fehlt am Ende. Oder muss mit Kohle erzeugt werden.
Der Ansatz ist gut. Daniel Weber, Referent im Team Mobilität und Reisen des vzbv. "Bisher fehlt vielen Automobilherstellern der Anreiz, kleine, leichte und damit effizientere Elektrofahrzeuge herzustellen. EU-weite Effizienzvorgaben, für deren Überschreiten die Hersteller bestraft werden, wären ein solcher Anreiz."
Die Idee würde viel helfen. Denn sie wäre ein Anreiz, über Materialeinsatz nachzudenken. Es wäre ein Ansatz über Lebenszeitzyklen nachzudenken. Es wäre ein Ansatz, darüber nachzudenken, welche Art Elektromobilität gewünscht ist. Vom Verbraucher und nicht von der Sicht der Autobauer. Die Methoden sollen sich um die Effizienz drehen. Ein schönes Zitat des Verbraucherschützers. "Bisher fehlt vielen Automobilherstellern der Anreiz, kleine, leichte und damit effizientere Elektrofahrzeuge herzustellen. EU-weite Effizienzvorgaben, für deren Überschreiten die Hersteller bestraft werden, wären ein solcher Anreiz.“
Wir finden die Idee gut. Noch besser würden wir sie finden, wenn der Vergleich sich auf die gesamte Bandbreite der Fahrzeuge ziehen würde. Ein Verbrenner müßte sich dann den gleiche Vorgaben unterziehen. Und vor allem dann, wenn er mit HVO oder E-Fuels betankt würde. Dem Klima täte ein solcher Ansatz gut. Machen wir uns doch einfach einmal ehrlich.
In diesem Sinne. Schönes Wochenende!
Stephan Zieger